Auch auf die Aktivitäten der Kinderhilfe Grebenhain hatte die Corona-Pandemie Auswirkungen, denn es mussten geplante Beratungen ausfallen. Durch das Herunterfahren der verschiedenen Angebote reduzierten sich auch die Unterstützungsleistungen durch die Kinderhilfe Grebenhain. Nachdem wieder eine gewisse Normalität eingetreten ist, rechnet der Vorstand mit der Vorsitzenden Doris Frank an der Spitze, dass zukünftig wieder verstärkt Anträge auf Unterstützung beim Verein gestellt werden. Sicherlich auch deswegen, da die Inflation die schon vorhandene geringe finanzielle Ausstattung mancher Eltern noch weiter reduzieren wird. Deshalb sei man den Unterstützern und Spendern dankbar, die somit zukünftig eine notwendige Förderung weiterhin möglich machen würden.
Bei der Zusammenkunft im Bürgerhaus von Grebenhain wurden nicht nur die Regularien abgehandelt. Anschließend waren die Unterstützer und Spender zum gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen. Dabei bedauerte Vorsitzende Doris Frank, dass es im Vorfeld sehr viele Absagen gegeben.
Über die Gemeindegrenzen hinaus wurden auch Firmen oder Institutionen auf die Arbeit der Kinderhilfe aufmerksam gemacht, um die Vereinsarbeit auf eine breite Basis zu stellen. Denn es werden nicht nur Kinder aus der Großgemeinde Grebenhain unterstützt, sondern aus anderen Nachbargemeinden aufgrund der Schulbesuch in der Oberwaldschule. „Die Spendenbereitschaft innerhalb der Gemeinde ist sehr toll und viele Spenden jedes Jahr oder manche sogar mehrfach“, so Alexandra Schiller. Sie bedankte sich bei den auswärtigen Spendern. Dies waren die Firma Duo-Plast, Soroptimist, Kollekten der Kirchengemeinde Nieder-Moos, Arbeiterwohlfahrt Schlitz, „Wir-in-Schlitz“, Manteufel-Stiftung, Liftstar Köln, „Home for Kids“ und dem Lions-Club.
Es fanden elf Sprechtage statt und es wurden insgesamt 28 Kinder unterstützt. Die Sprechtage fänden regelmäßig jeden zweiten Mittwoch im Monat in den früheren Praxisräumen von Dr. Ute Lipp statt. Im Rahmen der Sportabzeichen-Abnahme des TSV Grebenhain wurden im September 2021 Waffeln auf Spendenbasis verkauft, wobei man mit nicht nur mit den Eltern ins Gespräch kam, sondern noch 1000 Euro für den Verein einnehmen konnte. Inge Winter aus Herchenhain unterstützte den Verein wieder mit einem Weihnachtsbaum-Verkauf. Aufgrund der unsicheren Lage wurden in 2021 keine größeren Veranstaltungen geplant.